Rom

Hier findest du Informationen zum Thema Römische Republik und Römische Kaiserzeit!

A

Agrippina (die Jüngere): auch Agrippina minor genannt; 4. Frau von Kaiser Claudius; Tochter des Germanicus und Agrippina der Älteren; Mutter von Kaiser Nero; vergiftete Kaiser Claudius, um ihren Sohn auf den Thron zu bringen; wurde von Nero nach einem ersten misslungenen Attentat im Jahr 59 n.Chr. ermordet.

Antoninus Pius: röm. Kaiser; lebte von 86-161; Karriere unter den Kaisern Traian und Hadrian; wurde 138 von Kaiser Hadrian zu seinem Nachfolger ernannt und stieg im selben Jahr auf den Kaiserthron; viele soziale Reformen wie Alimentezahlungen an Waisen; Erbauung des Antoninuswalls zwischen Edinburgh und Glasgow; Sieg über die Daker.

Augustus: erster römischer Kaiser und Großneffe von Julius Caesar; hieß eigentlich Gaius Octavianus; lebte von 63 v. Chr.-14 n.Chr.; wurde von Caesar adoptiert und schloss sich nach Caesars Tod mit Marcus Antonius und Lepidus; Auseinandersetzungen mit Marcus Antonius und Aufteilung des Reiches in 2 Hälften, Augustus erhielt den Westen; Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra bei Actium 31 v. Chr.; nach dem Tod Marcus Antoinus Übernahme der Macht; im Jahr 27 v. Chr. Annahme des Titels „Princeps“; Ehrentitel „Augustus“ (der Erhabene); bestimmte seinen Stiefsohn Tiberius zu seinem Nachfolger und adoptierte ihn; verfasste eine Autobiographie mit dem Titel „res gestae“; schaffte es das Prinzipat oder Kaisertum in Rom einzuführen.

Aurelianus (Lucius Domitius Aurelianus): römischer Kaiser; lebte von 214-275; war unter Kaiser Claudius II. als Offizier tätig; wurde nach dem Selbstmord von Quintillus von seinen Soldaten zum Kaiser ausgerufen; Einrichtung der Provinz Dacia; 271 Sieg über die Alamannen und 272 Sieg über Zenobia; Rom erhielt unter ihm eine neue Stadtmauer; von seinen eigenen Soldaten ermordet.

B

Burrus: hieß eigentlich Sextus Afrianus Burrus; milit. Karriere; wurde 51 n. Chr. auf Betreiben Agrippina der Jüngeren zum Prätorianerpräfekten ernannt; regierte gemeinsam mit Seneca einige Jahre das Römische Reich für Kaiser Nero; verstarb 62 n. Chr., vielleicht durch Gift.

C

Caesar: eig. Gaius Julius Caesar; röm. Politiker, Feldherr und Autor; lebte von 100-44 v. Chr.; stand politisch auf der Seite der Popularen; war zunächst Militärtribun und Quästor (Finanzbeamter); ab 62 v. Chr. Statthalter in Hispania; 60 v. Chr. Bildung des 1. Triumvirats (Herrschaft der 3 Männer) mit Pompeius und Crassus; 59 v. Chr. Konsul (höchstes Amt); erhielt die Provinzen Gallien und Illyrien, es folgte die Eroberung Galliens; politische Gegensätze zwischen Caesar und Pompeius führte zum Bruch der beiden; 49 v. Chr. Beginn des Bürgerkriegs, endete mit Tod des Pompeius; Caesar war Alleinherrscher über das Imperium; Verschwörung der Senatoren rührte von der Konzentration der Macht auf seine Person her; Ermordung im März 44 v. Chr; verfasste die autobiographischen Werke „Bellum gallicum“ (Über den Gallischen Krieg) sowie „Bellum civile“ (Über den Bürgerkrieg).

Caligula (Gaius Iulius Caesar Germanicus): röm. Kaiser; lebte von 12-41 n. Chr.; erhielt den Namen „Caligula“ aufgrund seiner Vorliebe für die gleichnamigen Soldatenstiefel; war ein Urenkel des Augustus; wurde 37 n.Chr. zum Kaiser; Regierung begann maßvoll, schlug aber nach kurzer Zeit eine despotische Richtung ein; Feldzug nach England, der ohne Folgen blieb; wollte seine Schwester Drusilla eine Art Geschwisterehe eingehen; verlangte göttliche Verehrung im Reich; kam durch ein Verschwörung des Prätorianerpräfekten Callistus ums Leben.

Cassius Dio: Historeograph; lebte von 155 (oder 164)-235 n. Chr.; stammte aus Nikaia in Kleinasien; war Senator und bekleidete mehrere hohe Ämter; verfasste ein Werk über die Geschichte des Römischen Reichs in 80 Büchern, es ist nicht vollständig erhalten; eine der wichtigsten Quellen für die römische Kaiserzeit.

Cato: Marcus Porcius Cato (der Ältere); lebte von 234-149 v. Chr.; röm. Politiker und Schriftsteller.

Claudius (Tiberius Claudius Drusus): röm. Kaiser; lebte von 10 v. Chr – 54 n. Chr.; gehörte zur julisch-claudischen Familie; aufgrund seiner körperlichen Gebrechen (Lähmung, Stottern) bekleidet er keine hohen Ämter; interessierte sich für Recht und Geschichte; 41 n. Chr. zum Kaiser durch die Prätorianer ausgerufen); nicht für die Herrschaft vorgesehen; bemühte sich um ein gutes Verhältnis zum Senat; rechtliche Reformen und Bautätigkeit; 4x verheiratet; adoptierte Nero, den Sohn seiner vierten Frau Agrippina; wurde von dieser vergiftet, damit Nero auf den Kaiserthron kommen konnte.

Claudius II. Gothicus (Marcus Aurelius Claudius): römischer Kaiser; lebte von ca. 214-270; Ausrufung zum Kaiser durch die Soldaten im Jahr 268; Sieg über die Goten, daher Beiname „Gothicus“; Tod durch Pest.

Commodus (Lucius Aurelius Commodus): römischer Kaiser; lebte von 161-192; Sohn von Kaiser Marcus Aurelius; wurde 180 nach dem Tod seines Vaters zum Kaiser ausgerufen; Verschwörung seiner Schwester Lucilla und anderer gegen Commodus im Jahr 182; Spannungen mit der Aristokratie und dem Senat; stützte sich auf das Heer; sah sich selbst als Reinkarnation des Herkules und nahm an Wagenrennen teil; fiel 192 einem Komplott zum Opfer; seiner Regentschaft folgte das „Fünfkaiserjahr“.

D

Domitian (Titus Flavius Domitianus): röm. Kaiser von 81-96; jüngerer Sohn von Kaiser Vespasian; ließ sich als erster Kaiser als „dominus et deus“ (Herr und Gott) verehren;  Reformen in der Rechtsprechung; Eroberung von Britannien und Neuorganisation der Provinz Germanien; Krieg mit den Dakern; Ausbau des Limes an der Donau; leidet unter Angst vor Verschwörungen; fällt einem, von seiner Frau Domitia geplanten, Mordanschlag zum Opfer.

Drepana: Hafenort an der Westspitze Siziliens; auch Drepanon oder Drepane genannt; von den Karthargern als Kriegshafen ausgebaut; Ort der Niederlage von Publius Claudius Pulcher im Jahr 249 v. Chr.; wurde im Jahr 242 v. Chr. überraschend besetzt und als römische Basis für den weiteren Kriegsverlauf verwendet.

G

Gordianus I.: eig. Marcus Antonius Gordianus Sempronianus; röm. Statthalter und Kaiser (238); lebte von ca. 158-238; Prokonsul der Provinz Africa; 238 in Thysdrus zum Kaiser ausgerufen (20 Tage regiert); beging Selbstmord.

H

Hadrian: römischer Kaiser und entfernter Verwandter von Kaiser Traian; hieß eigentlich Publius Aelius Hadrianus; lebte von 76-138; Heirat mit der Großnichte von Traian und Adoption durch diesen; führte als Kaiser die Eroberungspolitik von Traian nicht weiter, sondern sicherte vielmehr den Status quo; zahlreiche Reformen; war viel auf Reisen; Erbauung des Hadrianswall in England; war ein begeisterter Bergsteiger; ließ die berühmte Hadriansvilla in Tivoli errichten.

Hannibal: lebte von 247-183 v. Chr.; karthagischer Feldherr; berühmt für seinen Zug über die Alpen im 2. Punischen Krieg.

K

Karthago: liegt im heutigen Tunesien; gegründet von den Phoiniziern; Schwerpunkt lag in Landwirtschaft und Handel; Gegner Roms in den Punischen Kriegen.

L

Livius: röm. Historiograph; eig. Titus Livius; lebte von 64 v. Chr. -17 n. Chr.; stammte aus Padua; schrieb das Werk „Ab urbe condita“ von den Anfängen Roms bis zum Tod von Drusus (Stiefsohn des Augustus) 9 n. Chr. in 142 Büchern; davon sind 1-10 und 21-45 erhalten; Werk ist im annalistischen Stil angelegt.

M

Maximinus Thrax: eig. Gaius Iulius Verus; röm. Feldherr und Kaiser (235-238); lebte von 172-238 n. Chr.; kam aus Provinz Thrakien, deshalb Beiname „Thrax“; militärische Laufbahn eingeschlagen; von seinen Soldaten in Mainz 235 zum Kaiser erhoben; Feldzüge gegen Daker und Sarmaten; zum Staatsfeind erklärt und getötet.

N

Nero (Lucius Domitius Ahenobarbus): römischer Kaiser von 54-68 n. Chr.; hatte es vor allem seiner Mutter zu verdanken, dass er auf den Thron kam; nach einigen guten Regierungsjahren zeigte Nero seine selbstherrliche, grausame Seite; sah sich selbst als Künstler und Musiker; rege Bautätigkeit; röm. Senat ließ ihn ächten; Nero wählte den Freitod.

P

Plinius der Ältere (Claudius Plinius Secundus): röm. Offizier, Beamter und Naturforscher; lebte von 23/24-79; berühmt als Verfasser der „Naturalis historia“, einem mehrbändigen Werk über Naturkunde sowohl von Tieren als auch Pflanzen; starb während des Vesuvausbruchs; war der Onkel des Redners und Beamten Plinius des Jüngeren.

Prätorianer: von Kaiser Augustus eingeführte Militäreinheit, die dem Schutz des Kaisers diente; auch Praetoriae cohortes genannt; bestand zu Augustus Zeiten aus 9 Kohorten mit je 1000 Mann; es gab Infanterie- und Kavallerieeinheiten; waren in und um Rom stationiert; zunächst vom Kaiser selbst befehligt, wurden sie ab 2 v. Chr. unter den Befehl von 2 Prätorianerpräfekten gestellt; waren eine Elitetruppe, die kürzere Dienstzeiten als Legionäre hatten und auch mehr verdienten; 23 n. Chr wurden alle Kohorten in eine gemeinsame Kaserne (castra praetoria) zusammengelegt; spielten politische bei der Einsetzung und Ausrufung von Kaisern eine große Rolle z.B. Kaiser Claudius.

Publius Claudius Pulcher: stammte aus der Familie der Claudier; war römischer Politiker, Konsul und Kommandant im 1. Punischen Krieg; sein Beiname „Pulcher“ bedeutet der „Schöne“; Vorfahre von Kaiser Tiberius

Punische Kriege: 3-malige militärische Auseinandersetzungen zwischen Rom und Karthago (phoinizisch) im Mittelmeerraum; führten zur vollständigen Zerstörung Karthagos und Erweiterung der Vormachtstellung von Rom; werden nach den Puniern (Phoiniziern) als „punisch“ bezeichnet.

1. Punischer Krieg 264-240 v. Chr.

2. Punischer Krieg 218-202 v. Chr.

3. Punischer Krieg 149-146 v. Chr.

R

Romulus: mythischer Gründer Roms, Sohn des Mars und einer vestalischen Priesterin, Zwillingsbruder des Remus; nach der Geburt wurden die Kinder ausgesetzt und von einer Wölfin gesäugt; als Romulus die Grenzen von Rom ummauerte, spottete Remus über die Höhe der Mauer und sprang darüber; Romulus tötete seinen Bruder und wurde laut dem Mythos der erste König Roms.

S

Seneca ( Lucius Annaeus Seneca):  röm. Politiker, Redner und Philosoph; lebte von 4-65 n.Chr.; schlug nach philosophischer Ausbildung die politische Ämterlaufbahn ein; Quästor; Senator; ausgezeichneter Redner; unter Kaiser Claudius durch eine Intrige verbannt; Lehrer von Kaiser Nero; der Mitwisserschaft der Pisonischen Verschwörung bezichtigt; beging Selbstmord.

Septimius Severus (Lucius Septimius Severus Pertinax): röm. Politiker und Kaiser (193-211); lebte von 146-211; erster Kaiser aus den afrikanischen Provinzen; nach Ämterlaufbahn und Heirat mit Iulia Domna war er Statthalter in Pannonien; 193 in Carnuntum zum Kaiser erhoben und ging als Sieger in den Kämpfen des „Fünfkaiserjahres“ hervor; Feldzüge gegen die Parther; Wiederherstellung des Hadrianswall in Britannien; Förderung von Militär und Anhebung der Anzahl der Legionen sowie Neuerungen im Finanzwesen.

T

Tiberius Claudius Nero: regierte von 14-37; römischer Kaiser (Tiberius Iulius Caesar Augustus); Stiefsohn von Kaiser Augustus; militärische Laufbahn (Spanien, Gallien, Germanien); versuchte während seiner Regierung Senat mehr einzubeziehen; führte die sogenannten „Majestätsprozesse“ (Verbrechen gegen den Herrscher) ein; zog sich im Jahr 26 auf die Insel Capri zurück und überließ Seian (Chef der Prätorianer) die Herrschaft über das Reich; wollte keine übertriebenen Ehrungen seiner Person; antike Quellen zeigen einer eher negatives Bild des Tiberius, dass aber durch neuere Forschung teilweise widerlegt wurde.

V

Vespasian (Titus Flavius Vespasianus): röm. Kaiser von 69-79; Sieger der Thronstreitigkeiten des Vierkaiserjahres; Niederschlagung der Aufstände in Germanien und Judäa (Eroberung von Jerusalem); galt als sparsam und führte einige neue Steuern ein (Kloakensteuer).